3 Videos zum Thema Gitarre stimmen
Gitarren Stimmer Online über eine Website (Anleitung)
Wenn du kein Stimmgerät hast und du dir keine App für dein Endgerät (Smartphone/Tablet) runterladen und installieren möchtest, gibt es eine weitere Möglichkeit die Saiten auf deiner Gitarre zu stimmen und zwar mit Hilfe eines sogenannten Online Gitarrenstimmer (s).
Im Prinzip handelt es sich hier um ein kostenloses Gitarrenstimmgerät, dass du auf folgender Internetseite https://tuner-online.com/de/ findest.
Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein:
- Endgerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet etc.) muss ein integrietes Mikrofone haben
- Ein Browser muss installiert sein (ich verwende den Google Chrome Browser)
- E-Gitarre stimmen: Bitte verstärke deine E-Gitarre über einen Gitarrenamp
Vorteile
- chromatisches Stimmgerät
- keine Kosten
Einschränkungen
- ständige Internetverbindung muss vorhanden sein
Gitarre mit einer App stimmen – Anleitung (Video)
GuitarTuna App – das kostenlose Download Stimmgerät im App Format
Mit Hilfe einer Gitarren-Stimm App kannst du auch hervorragend deine Gitarre stimmen. Viele Apps sind mittlerweile so ausgereift und so gut, dass diese ein klassisches Stimmgerät (z.B. Korg-TM 50) ersetzen können.
Manche Apps bieten nicht nur das Stimmen der Saiten an, sondern bringen auch eine Reihe von vielen nützlichen Features mit. Ich verwende in diesem Video (Tutorial) die GuitarTuna App, die für Android und MacOS verfügbar ist.
Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein
- Endgerät: Smartphone oder Tablet
- Endgerät muss ein integriertes Mikrofone haben
- E-Gitarre stimmen: Bitte verstärke deine E-Gitarre über einen Gitarrenamp
Vorteile
- einfache Installation
- viele Features, wie Metronom, Akkord- und Songbibliothek
- kostenlose Version
Einschränkungen
- chromatisches Stimmgerät nur in der kostenpflichtigen Version
- Endgerät muss immer verfügbar sein, kann dazu führen, dass man abgelenkt ist
Gitarre mit Stimmgerät stimmen – Anleitung (Video)
Korg TM-50 – Das Stimmgerät mit Metronom (Multifunktionsgerät)
Die vielleicht noch am häufigsten angewandte Technik seine Gitarre zu stimmen, ist Verwendung eines analogen Stimmgeräts. Es gibt viele verschiedene analoge Stimmgeräte auf dem Markt, die man grundsätzlich in 2 Kategorien einordnen kann:
- Chromatische Stimmgerät
Das chromatische Stimmgerät ist in der Lage alle 12 Töne (auch die alterierten Töne) anzuzeigen.
Das ist für das Stimmen der Gitarre, meiner Meinung nach, einfacher, da exakt der Ton angezeigt wird, der gerade klingt und somit der Zielton besser anzusteueren ist (siehe Video).
Des Weiteren kann man alternative Gitarrenstimmungen (Drop D, D#, C etc.) problemlos mit dieser Art Stimmgerät umsetzen. - Nicht chromatische Stimmgeräte
Bei dieser Art von Stimmgeräten muss man vorab ein Instrument (Mode) auswählen, damit das Stimmgeärt erkennt, welches Instrument gerade gestimmt wird.
Folgende Instrumente stehen bei den meisten Stimmgeräten zur Auswahl:
„Mode“ – Kürzel | Instrument |
G | Gitarre |
B | Bass |
V | Violine |
U | Ukulele |
C | Cello |
Beachte: Wählt man unwissentlich den falschen Mode aus, kann womöglich die Gitarre nicht gestimmt werden.