# Ratgeber/Blog

F-Dur Gitarrengriffe – Mit und Ohne Barre (5 Alternativen)

Inhalt: 3 Videos über den F-Dur Akkord, diverse Gitarrengriffe (mit und ohne Barregriffe), Eckdaten zur Musiktheorie

F-Dur Gitarrengriffe mit und ohne Barre´ – Allgemeines

Der F-Dur Akkord, vor allem als Barreakkord, ist einer der schwierigsten Gitarrenakkorde für Anfänger. Er markiert sozusagen eine Benchmark vom Gitarrenanfänger zum fortgeschrittenen Gitarristen und es braucht zeit, diesen Griff, egal für welchen du dich entscheidest, einzustudieren.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den F-Dur Gitarrengriff als Barregriff richtig übst und einstudierst (Video 1 und 2) und ich zeige dir aber auch Alternativen und einen ultimativen Hack, wie du den F-Fur Barreakkord umgehen kannst (Video 3).

Wenn du mehr über den F-Dur Akkord lernen möchtest, kannst du meinen Onlinekurs – Liedbegleitung Teil 3 – für Fortgeschritte kostenlos im freien Mitgliederbereich starten. Dort findest du auch alles rund um Barreakkorde.

F-Dur – Gitarrengriffe für Anfänger

Es muss nicht immer der F-Dur als Barreakkord sein. Du kannst diesen auch als „Lagerfeuerakkord“ spielen. Hier sind 5 Alternativen für Anfänger:

F-Dur Gitarrengriff 1 – für Anfänger


Hier werden nur die Töne
f – a – c´ des F-Dur Akkordes
gespielt. 

Das F-Dur Notenbild
mit der Tabulatur.

F-Dur Gitarrengriff 2 – für Anfänger

Hier werden nur die Töne
c – f – a – c´ des F-Dur Akkordes
gespielt. Nimmt man es ganz 
genau ist dies ein F-Dur mit C im
Bass (F/C).

Hier als Tabulatur.

F-Dur Gitarrengriff 3 – für Anfänger

Hier werden nur die Töne
c – f – a – c´- f´ des F-Dur Akkordes
gespielt. Nimmt man es ganz
genau ist dies ein F-Dur mit C im
Bass (F/C).

Hier als Tabulatur.

F-Dur Gitarrengriff 4 – für Anfänger

Hier werden nur die Töne
f – a – c´- f´ des F-Dur Akkordes
gespielt. 

Hier als Tabulatur.

F-Dur Gitarrengriff 5 – für Anfänger

Hier werden nur die Töne
A – f – a – c´- f´des F-Dur Akkordes
gespielt. Nimmt man es ganz
genau ist dies ein F-Dur mit A im
Bass (F/A).

Hier als Tabulatur


Kostenlose Onlinekurse & Songs

IM FREIEN MITGLIEDERBEREICH

  • Zugriff auf all unsere Onlinekurse (auch zum F-Dur-Akkord)
  • Zugriff auf 23 bekannte Songs
  • PDF – Workbook – 30 Seiten – Wie übe ich richtig?
  • PDF – Übersicht aller Lagerfeuerakkorde
  • PDF – Akkorde richtig und sauber greifen
  • PDF – Akkordwechsel richtig und flüssig einstudieren
  • u.v.m.
  • Kostenlos starten

F-Dur – Barreakkord für Fortgeschrittene

F-Dur Barreakkord 1 – für Fortgeschrittene

Der F-Dur Barreakkord im I Bund
mit Grundton auf der E-Saite

Hier als Tabulatur

F-Dur Barreakkord 2 – für Fortgeschrittene

Der F-Dur Barreakkord im VIII Bund
mit Grundton auf der A-Saite.

Das F-Dur Notenbild
mit der Tabulatur.

VIDEO 1 – 8 Tipps zum Greifen F-Dur Barreakkord

Mehr Infos zum Video 1

Du möchtest den F-Dur Akkord (Barreakkord) auf der Gitarre greifen lernen oder du hast schon damit begonnen diesen Akkord zu üben? Der F-Dur Gitarrengriff bereitet dir aber große Probleme und du weißt nicht, wie du diesen zum Klingen bringen, damit du diesen auch für deine Songs verwenden, kannst?

In diesem Video zeige ich dir 8 Tipps, die dir dabei helfen den F-Dur Akkord richtig und sauber zu greifen, damit dieser gut klingt.

VIDEO 2 – F-Dur Barreakkord schnell wechseln – Übungen & Tipps

Mehr Infos zum Video 2

Wenn du den F-Dur Barreakkord sauber greifen kannst, dann hast du schon viel erreicht. Den nächsten Schritt den du jetzt gehen musst ist, den F-Dur Barreakkord schnell zu greifen bzw. wechseln zu können, denn dies benötigst du, wenn du Songs oder Akkordfolgen flüssig spielen möchtest.

In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du das in der Praxis zu Hause effektiv übst.

VIDEO 3 – F-Dur Gitarre – 5 Alternativen zum F-Dur – Barreakkord

Mehr Infos zum Video 3

In diesen Video zeige ich Dir ein paar Alternativen zum F-Dur Barreakkord.

Bis du den F-Dur Akkord als Barreakkord spielen und wechseln kannst, können viele Wochen und Monate vergehen – das ist ganz normal. Wenn es aber schnell gehen soll, dann kannst du auch Akkorde spielen, die den F-Dur sehr ähneln oder nahe verwandte Akkorde sind.

Der ultimative Trick (Hack):

Am Ende des Videos zeige ich dir noch einen kleinen Trick, wie du mit Hilfe des Capo (Capodasters) den F-Dur Akkord mit C-Dur Gitarrengriff spielen kannst :-).

F-Dur – Stufenakkorde und Töne

Welche Akkorde und Töne gehören zum F-Dur Akkord?
AkkordF-Dur – Dreiklang
SchreibweiseF, F-Dur
Töne/Intervall

f (Grundton)
a (gr. Terz)
c (Quinte)

Stufe I (Tonika)F-Dur
Stufe IIG-Moll
Stufe IIIA-Moll
Stufe IV (Subdominate)B-Dur (dt. H-Dur)
Stufe V (Dominate)D-Dur
Stufe VID-Moll
Stufe VIIE verm.

F-Dur – Akkordumkehrungen

Für fortgeschrittene Gitarristen|innen, die noch mehr wissen möchten

Der F-Dur Akkord kann, wie du oben gesehen hast, auf verschiedene Art und Weise gegriffen werden. Aus der Musiktheorie betrachtet, spricht man daher auch von Umkehrungen, was soviel bedeutet, dass nicht der Grundton (F) der tiefste Ton ist, sondern der Ton A (1-Umkehrung) oder der Ton C (2-Umkehrung) anstelle des Grundtons treten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Akkord immer noch ein F-Dur Akkord bleibt, sich lediglich nur die Klangfarbe verändert. Um diese Klangfarben auch irgendwie zu notieren oder aufzuschreiben behilft man sich „neuer/erweiterter“ Akkordsymbole, wie F/A oder F/C.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist F-Dur-Gitarrenakkord-Umkehrungen.png

Bei der 1-Akkordumkehrung setzten wir einfach nur den Ton F nach oben. Daraus ergibt sich dann, dass der Ton A ist der tiefste Ton.

  • Dieser Akkord nennt sich dann F mit A im Bass (F/A) – ein Terzsextakkord. 

Bei der 2-Akkordumkehrung wandert der Ton A auch noch nach oben – somit ist der Ton C der tiefste Ton des Akkordes (F/C)

  • Dieser Akkord nennt sich dann F mit C im Bass (F/C) – ein Quartsextakkord.

Freier
Mitgliederbereich

0 €

GRATIS Videokurse

Gratis
Probestunde

0 €

VIDEOUNTERRICHT

Mehr Videos

Auf meinem Youtube Kanal für Akustikgitarre & E-Gitarre

Freier Mitgliederbereich

Kostenlose Onlinekurse, PDFs, Audiodateien u.v.m.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert